Marstall Ivenack

Als Bauleiter für das Architekturbüro Kühn- von Kaehne und Lange


Im Zuge meiner Tätigkeit als Projektleiter im Architekturbüro Kühn von Kaehne und Lange habe ich die Sanierung und Umnutzung des historischen Marstalls in Ivenack umfassend betreut und erfolgreich realisiert. Der Marstall ist ein bedeutender Bestandteil der denkmalgeschützten Schlossanlage mit Park in Ivenack – einem nationalen Kulturdenkmal von überregionaler Bedeutung. Das Gebäude wurde bereits 1759 auf der Direktorialkarte kartografisch erfasst und blickt auf eine lange Nutzungsgeschichte zurück. Im Zentrum der Baumaßnahme stand das mittlere Hauptgebäude, das über viele Jahre hinweg größtenteils leer stand und zunehmend verfiel. Ziel der Sanierung war es, den historischen Charakter des Gebäudes zu erhalten und gleichzeitig einer zeitgemäßen Nutzung zuzuführen. Heute beherbergt der Marstall im westlichen Bereich sowie im ersten Obergeschoss des Mittelflügels die modernen Büro- und Besprechungsräume des Forstamtes Stavenhagen, ergänzt durch alle notwendigen Nebenfunktionen. Der östliche Teil des Gebäudes wurde für die Gemeindeverwaltung mit einem eigenen Besprechungsraum ausgebaut. Beide Nutzungen sind über ein gemeinsames Foyer erschlossen, das als zentrale Anlaufstelle dient. Die Umsetzung erfolgte unter besonderer Berücksichtigung denkmalpflegerischer Anforderungen und mit hoher gestalterischer Sensibilität – ein gelungenes Beispiel für den respektvollen Umgang mit historischer Bausubstanz im Kontext zeitgemäßer Nutzungskonzepte.



Ort

Am Schloss 9

17153 Ivenack


Bauherr

Gemeinde Ivenack Amt Stavenhagen

Schloss 1

17153 Stavenhagen